SILICON VILSTAL ERLEBNISFESTIVAL 2023
"Alles fließt" lautet das diesjährige Motto
Das 8. Silicon Vilstal Erlebnisfestival findet dieses Jahr vom 21. bis 24. September in Vilsbiburg statt. Entlang der Vils erwarten Euch Stände mit regionalem Essen und Getränken, spannende Workshops und Pop-Up-Stores, sowie ein Erlebnisdorf mit Tinyhouses, Campern und weiteren mobilen Räumen.
Am Abend bieten wir ein Programm für jeden Geschmack. Ein Kaminabend mit besonderen Gästen und interessanten Gesprächen, ein Wunschkonzert der Extraklasse mit Notenlos und ein einzigartiges Abendessen – „20km-Dinner“.
Das Erlebnisfestival auf einem Blick
Das Erlebnisfestival findet vom 21. – 24. September statt.
Hier findet Ihr eine Übersicht über alle Veranstaltungen.
Ladet Euch hier das Programm als PDF herunter.
Hier findet Ihr alle Informationen zur Anfahrt und Anreisemöglichkeiten.
Erfahrt alles zu unserem diesjährigen Festivalmotto.
Programmübersicht
Donnerstag, 21. September
Traumjobcamp für Abschlussklassen
Coaching und Ausprobieren
13:00 – 16:00 Uhr
Festival-Gelände
Kaminabend
[nur mit Einladung]
Holger Volland spricht über Künstliche Intelligenz
18:00 – 20:00 Uhr
VHS-Saal
Freitag, 22. September
Fachkonferenz ‚Soziale Innovation im Landkreis‘
für die Bayerischen Landkreise und regionale Interessenten
10:00 – 12:00 Uhr
VHS
Genussfahrt
mit dem Bus zu regionalen Lebensmittelerzeugern des Erlebnisdinners
13:00 Uhr
Abfahrt / Rückkehr bei VHS,14 UHR Stadtplatz 30
Samstag, 23. September
Mitmachervernetzungs-frühstück
Event zur Vernetzung der Mitmachpartner
10:00 – 13:00 Uhr
Festivalgelände
Campusleben und Workshops
Tiny Häuser, Campervans, Workshops, Musik und Lesungen
Festivalgelände
Geheimkonzert
Konzert an einem besonderen Ort
Treffpunkt: 17:30 am Infostand
Festivalgelände
„20km- Dinner“
Abendessenevent mit Zutaten aus dem 20km Umkreis
19:00 Uhr
Maximilian-von-Montgelas Gymnasium in Vilsbiburg
Sonntag, 24. September
Campusleben und Workshops
Tiny Häuser, Campervans, Workshops, Musik und Lesungen
Festivalgelände
Unsere Mitmacher
Biohof Hörmannskirchner
Der Biohof Hörmannskirchner bietet eine große Auswahl an biologischen Produkten nach Naturlandrichtlinien zertifiziert. Erlebt die Vorteile regionaler Produkte und lasst Euch von der Natur begeistern!
Autohaus Schober
Entdeckt die Zukunft der Mobilität zum Thema Wasserstoff. Das Autohaus Schober präsentiert innovative Technologien und zeigt, wie Wasserstoff als alternative Energiequelle in der Praxis eingesetzt werden kann.
QUERFELD.DESIGN
Die Ausstellung zum Innenstadtmanagement in Vilsbiburg gibt einen Einblick in Maßnahmen zur Verbesserung der Attraktivität der Innenstadt. Besucher können sich u.a. über die Förderung der regionalen Identität informieren.
Kreisjugendring Landshut
Das Spielmobil bietet jüngeren Kindern im Freien zahlreiche Möglichkeiten zum Spielen und Toben. Mit der Tragerlrutsche als Highlight, Hüpfsäcken, Trampolin und anderen Spielgeräten können die Kleinen sich austoben.
Familie Hörmannskirchner
Der Stand von Herrn und Frau Hörmannskirchner Senior bietet die faszinierende Welt des Holzspielzeugs! Hier gibt es liebevoll gefertigte Spielzeuge und andere Holzprodukte vom Holzopa!
Jugendgremium Vilsbiburg
Das Jugendgremium Vilsbiburg sammelt die Visionen und Ideen der Besucher:innen und lässt sie Teil einer utopischen Zukunft werden. Macht mit und gestaltet unsere Zukunft aktiv mit!
Pan de Dan
Pan de Dan bietet original neapolitanische Pizza, gebacken im Holzofen. Es wird Mehl aus Neapel, Tomaten aus San Marzano und Gemüse aus der Region verwendet, um sicherzustellen, dass jede Pizza authentisch schmeckt.
Smith Food
Erlebt „Original American Bar-B-Que“ in einem authentischen Foodtruck &-trailer!
Charly ist der Meister am Herd. Kochen ist seine Leidenschaft. Seine Steaks sind legendär. Kein Wunder, bei dem amerikanischen Vater!
La Gioia
Der Mini Foodtruck von „La Gioia“ bietet u.a. Flammkuchen, Feinkost, Kuchen und warme Getränke. La Gioia steht für Freude am Genießen, am Zusammensein, am Essen und Trinken – also Vorbeischauen!
Luna Lounge
Die kleine Strandbar von Luna Lounge lädt zum Verweilen ein. Es ist der perfekte Ort, um in gemütlicher Atmosphäre einen leckeren Cocktail mit Freunden zu genießen und sich
nett zu unterhalten.
freiRäume Landshut
Ein Tiny House oder auch Modulhaus ist ein „winziges“ Haus, das uns dabei hilft, sich auf die wichtigen Dinge im Leben zu fokussieren. „freiRäume Landshut“ zeigt, das bei der Arbeit Freude und Begeisterung im Vordergrund steht.
Vanderer
Vanderer ist ein multifunktionaler Minivan, der für jede Lebenslage genügend Freiraum und Flexibilität sorgt. Er ist eine perfekte Mischung aus Alltagsauto und Camper- ideal z.B. für ein Wochenend-Trip oder Familienausflug.
Bayerncamper
Camping ist eine Leidenschaft, die vom Team von BayernCamper geteilt wird. Ihr Ziel ist es, individuelle Lösungen für Reisemobile und Wohnwagen anzubieten. In ihrer innovativen Servicewerkstatt finden sie kreative Lösungen, um Fahrzeuge mit Zubehör zu erweitern oder spezielle Anpassungen vorzunehmen. Zudem bieten sie auch die Möglichkeit, Mietfahrzeuge und Caravans verschiedener Hersteller für Reisen zu nutzen.
Innotruck
Als ‚Innovations-Botschafter‘ des Bundesministeriums für Bildung und Forschungtourt der InnoTruck durch Deutschland und zeigt anschaulich, wie Innovationenunser Leben positiv verändern können. Dazu hält er eine Fülle an interessanten Exponaten aus Forschung und Technologie sowie spannende Multimedia-Erlebnisse bereit. Die Devise dabei lautet ausdrücklich: nicht nur anschauen, sondern auch anfassen und ausprobieren. Für Erläuterungen sowie das intensive Gesprächstehen im InnoTruck fachkundige Begleitpersonen zur Verfügung.
SOLIDO
Seit unserer Gründung im Jahr 2018 haben wir bei SOLIDO eine Mission: eine tiefere Verbindung zur Natur herzustellen. Der Name ‚Solido‘ geht auf meine Frau und Kinder zurück: SOfia, LIgia und DOminic zurück. Unsere Familie ist der Kern unseres Unternehmens. Weltweit aktiv: Bis 2022 haben wir über 100 Häuser in 10 Ländern Europas realisiert. Und jedes Jahr verdoppeln wir diese Zahl! Unser Engagement für nachhaltiges Bauen und unsere Leidenschaft für die Natur treiben uns an, unsere Vision kontinuierlich zu verwirklichen.
PRECOFAB
Precofab ist auf die modulare und kreisförmige Bauweise spezialisiert. In unserer eigenen Fabrik produzieren wir alles, was mit Freizeit und Hausbau zu tun hat. Von umfangreicher Erweiterungen bis hin zu privaten Sanitäranlagen für den Freizeitbereich und allem, was dazwischen liegt.
EKSADO
Eksado Construction Trade and Export Industry Trade Limited Company wurde 2017 in Arifiye, Sakarya, von Gül KORKMAZ gegründet. Unter dem Motto „Wir bringen Ihre Träume in Holz zum Leben“ strebt das Unternehmen danach, die Wertschätzung von Holz als ältestem und vielseitigstem Baustoff der Geschichte gegenüber Beton, das in den letzten hundert Jahren dominierte, zurückzugewinnen. Mit Inlands- und Auslandslieferungen hat es sich als selbstbewusster Akteur in dieser Branche etabliert.
SAUNAEXPERT
2018 gründeten zwei Freunde das Unternehmen SAUNAEXPERT mit dem Ziel, die Tradition der Saunakultur weiterzugeben. Ihr Fokus lag auf hochwertigen Produkten und exzellentem Service, einschließlich Fachberatung, Planung, Aufbau und Vermietung von Saunen, Whirlpools und anderen Wellness- und Gartenartikeln. Im letzten Jahr wurde die Produktpalette erweitert, um neue, interessante und hochwertige Produkte im Wellness- und Gartenbereich sowie im Bereich Innenausbau und Dekoration anzubieten.
Alexander Zeilmeier
Alexander Zeilmeier, Wirtschaftsingenieur und Maschinenbautechniker, ist ein begeisterter Enthusiast im Bereich 3D-Druck und Virtual Reality. Seine Leidenschaft für innovative Technologien spiegelt sich in kreativen Projekten wider, die die Grenzen der modernen Fertigung und digitalen Welten erweitern. Er ist Dozent an der VHS Vilsbiburg und Teil des Silicon-Vilstal-Teams.
Christian Föckersperger
Christian Föckersperger zeigt die perfekte Kombination aus asiatischer Teezeremonie und Philosophie mit TEESOPHIEREN! Egal ob jung oder alt, jeder kann mitmachen und seine eigenen Gedanken frei und wertfrei äußern.
Joachim Schober
„Autos aus Leidenschaft – Nachhaltigkeit als Mission“- Joachim Schober erzählt in seinem Vortrag wie wir zu einer emissionsfreie Wasserstoffkreislaufwirtschaft kommen und warum Autofahren künftig positiver sein wird.
Landshuter Mama
Im Workshop „Einfach mal Roboter programmieren“ können Kinder spielerisch und kreativ in die Welt der Robotik eintauchen. Unter Anleitung können sie ihre eigenen kleinen Roboter zum Leben erwecken.
Barbara Wenninger
Die Gründerin und Herausgeberin der „Landshuter Mama“ zeigt in ihrem Workshop „Eigene Stofftaschen gestalten für Kinder“ verschiedene Techniken und Materialien, um eine ganz persönliche Stofftasche zu gestalten.
Kerstin Rackerseder
Kerstin Rackerseder, Gründerin von kerafein, ist seit ihrer Kindheit in der kreativen Welt zuhause. Nach einer autodidaktischen Laufbahn in verschiedenen Maltechniken entdeckte sie 2018 ihre Liebe zum Handlettering. Sie empfindet tiefe Glückseligkeit beim Erschaffen mit ihren Händen. Zusammen mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen lebt sie auf dem ‚Knabn-Sacherl‘ am Rande der bayrischen Toskana und bietet mit kerafein kreative Angebote und Arbeiten an, um andere zu begeistern und glückliche Gesichter zu sehen
Regina Neumeier
Jolea, geleitet von Regina Neumaier, einer 39-jährigen Mutter von zwei Kindern, ist ein Label, das vor 12 Jahren aus ihrer Nähsucht und Liebe zu schönen, bunten Dingen entstand. 2013 gegründet, bietet Jolea fröhliche Kleidung und Accessoires. Der erste Laden eröffnete 2015 in Vilsbiburg, jetzt in größeren Räumen in der Frontenhausener Str. 5. Im Online-Shop und vor Ort gibt es einzigartige Stoffe und kreative Mode, eine wahre Freude für Stoffliebhaber und kreative Geister!
Josef Schubert
Ein Muss für alle Schach-Enthusiasten und die, die es werden wollen! Folgen sie einem spannenden Simultanschach-Match (Form des Schachspiels, bei dem ein Spieler gleichzeitig gegen mehrere Gegner antritt) oder treten Sie selbst gegen Josef Schubert an. Erlernen Sie beim Workshop ‚Schach-Endspiele‘ die strategischen Feinheiten für den entscheidenden Spielabschluss! Perfektionieren Sie Ihr Spiel und meistern Sie knifflige Situationen. Der Workshop bietet eine unterhaltsame und lehrreiche Atmosphäre für Spieler jeden Levels.
Im Rahmen einer Seminararbeit über die Ziegelpatscher in Vilsbiburg des 19. Jahrhunderts ermöglicht Chiara Noerenberg Ihnen, die traditionelle Handwerkskunst
hautnah zu erleben und sich mit den historischen Hintergründen auseinanderzusetzen. Der Workshop wird den
Teilnehmern einen kurzen Einblick in die faszinierende
Geschichte der Ziegeleien in der Umgebung von Vilsbiburg geben. Anschließend haben Sie die Möglichkeit,
selbst aktiv zu werden und zusammen mit dem Arbeitskreis Keramik Ihren eigenen Ziegel herzustellen.
Kröninger Hafner
Entdecken Sie die Geschichte der Kröninger Hafner in einem interaktiven Workshop von Elena Unterhauser, einer Schülerin des Maximilian-von-Montgelas-Gymnasiums in Vilsbiburg. Als Kröninger Hafnerkeramik werden die töpferische Produkte von Handwerkern in der an Tonerde reichen Hügellandschaft Kröning im westlichen Niederbayern bezeichnet. Die Teilnehmer erleben einen informativen Vortrag im Heimatmuseum, gefolgt von einem selbstständigen Rundgang mit QR-Codes und einem Eintauchen in die Vergangenheit. Eine einzigartige Gelegenheit, die Forschungsergebnisse über die Kröninger Hafner zu erkunden und das Heimatmuseum interaktiv zu entdecken.
Brauereien in Vilsbiburg
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Brauereien in Vilsbiburg mit dem Workshop von Ella Moosner, die das Thema in ihrer Seminararbeit erforscht hat. Ella lädt Sie zu einem spannenden Vortrag ein, in dem sie Ihnen die Geschichte und die Besonderheiten der Brauereien in Vilsbiburg näherbringt. Erfahren Sie mehr über die traditionelle Braukunst, die Brauereigeschichte und die einzigartigen Biere dieser Region. Der Workshop bietet eine tolle Gelegenheit, das Wissen und die Leidenschaft von Ella zu erleben und die Vielfalt der Brauereikultur in Vilsbiburg kennenzulernen. Tauchen Sie ein in die Welt des Bieres und genießen Sie eine informative und unterhaltsame Veranstaltung.
Unsere Events
Kaminabend - brandeins Talk "Künstliche Intelligenz"
Am Donnerstag, 21.09. von 18 – 20 Uhr im VHS-Saal Vilsbiburg nimmt Euch Holger Volland, der Vorstandsvorsitzender des Wirtschaftsmagazins brand eins, auf eine faszinierende Reise in die Welt der Künstlichen Intelligenz. In seinem Vortrag spricht er darüber, wie KI unser Leben und unsere Arbeit in Zukunft beeinflussen wird. Einlass nur mit Einladung!
Schreibt uns einfach per Mail!
WunschKonzert mit Notenlos
Mit einem Wunschkonzert der Extraklasse des spektakulären Ensembles „Notenlos“ aus München wird die Kleinkunstbühne im Café Konrad in Vilsbiburg wiederbelebt. Zwei Typen, zwei Keyboards, zwei Stimmen und ein Abend voller Überraschungen erwarten die Gäste, die sogar selber nach Lust, Laune und Kreativität den Abend mitgestalten können. Am Freitag, 22.09. um 20 Uhr (Einlass um 18:30 Uhr). Freie Platzwahl!
Tickets gibt es hier!
20km-Dinner
Abendessenevent der besonderen Art erwartet Euch am Samstag, 23.09. um 19 Uhr im Maximilian-von-Montgelas-Gymnasium in Vilsbiburg. Thomas Reichl, Inhaber der Kochwerkstatt in Vilsbiburg wird Euch mit regionalen Zutaten aus dem 20km-Umkreis ein festliches Abendessen zaubern. Meldet Euch jetzt an.
Traumjobmatching
Durch den Einsatz eines innovativen Matching-Verfahrens entwickelt von RECREWT werden Ausbildungssuchende passgenauer und nachhaltiger mit regionalen Ausbildungsbetrieben zusammengebracht. Findet Euren Traum-Ausbildungsplatz am Donnerstag, 21.09. von 13 – 16 Uhr. Mehr zu RECREWT findet Ihr hier!
Schafkopfturnier
Lust auf eine Runde Kartenspielen? Dann nehmt am klassischen Schafkopfturnier am Sonntag, 24.09. von 9 -12 Uhr im Saal der VHS in Vilsbiburg. Der Einsatz pro Person liegt bei 10€. Die ersten drei Plätze gewinnen die Gesamtsumme: 1. Platz 50%, 2. Platz 30% und 3. Platz 20%. Probiert auch die Schafkopf-App „Sauspiel“ aus.
Hier findet Ihr mehr Infos dazu.
Regionale Genussfahrt zu Lebensmittelerzeugern des 20 KM DINNER
Du wolltest schon immer wissen, wo deine Lebensmittel herkommen? Höfe, Direktvermarkter und Produkte aus der Region kennenlernen, die dort auch erzeugt werden und klimaschonende, kurze Transportwege haben? Dann begleite uns zur kostenlosen Regionalen Genussfahrt zu drei Erzeugern, deren Produkte auch beim 20 KM DINNER im Menü verwendet werden.
Wir besuchen die Hühner vom Vilstaler Freiland, fragen in der Käserei Johannesbrunn nach, was sie alles aus der guten Bio-Kuhmilch aus Vilsbiburg herstellen und informieren uns in der Bio-Gärtnerei Degenbeck wie Gemüse, Kräuter und Blumen dort gehegt und gepflegt werden.
Alles verbunden mit dem ein oder anderen „Genusshappen“ aus eigener Produktion.
Abfahrt ist am 22. September um 13 Uhr vor der VHS Vilsbiburg – einfach vorbeikommen und im Bus mitfahren (keine Anmeldung erforderlich).
Das Festivalmotto
In diesem Jahr findet das Silicon Vilstal Erlebnisfestival zum ersten Mal in Vilsbiburg statt. Der Festivalcampus liegt direkt an der ruhig dahinfließenden Vils.
Aber nicht nur bei uns, auch in der Gesellschaft und der Welt ist vieles in Bewegung. „Alles fliesst“ drückt den immerwährenden Wandel aus, den man aber selbst gestalten kann.
Das Zitat wird dem altgriechischen Philosophen Heraklit zugeschrieben, der an einem Fluss sitzend diese Erkenntnis formulierte. Wem unser von der Designagentur YYEESS-Design gestaltetes Motiv „ALLES FLIESST“ gefällt, kann es auch in Form von Motto-Shirts auf dem Erlebnisfestival erwerben.
Sponsoren
Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Landshut und des BMW-Werks Dingolfing.
Anfahrt
Vilsbiburg Haslbeck-Gelände
Das diesjährige Erlebnisfestival findet zum ersten Mal in Vilsbiburg statt. Das Festivalgelände ist vom Bahnhof Vilsbiburg in ca. 10 Minuten zu Fuß erreichbar. In der Nähe befindet sich der Stadtplatz und das VHS Gebäude, wo ebenfalls Veranstaltungen stattfinden werden. Parkplätze sind direkt am Festivalgelände.
Anreise mit kostenlosen Bahnticket und Shuttel-Service
Auch in diesem Jahr wird das Festivalgelände in Vilsbiburg wieder mit einem kostenlosen Mobilitätsnetz erreichbar sein, welches u.a. aus der kostenlosen Nutzung der Bahnstrecke Landshut-Vilsbiburg besteht.
Hier gibt es demnächst die Bahnfahrkarte zur kostenlosen Benutzung der Strecke Landshut-Vilsbiburg im Festivalzeitraum (21.-24.9.).