19.09.2025 – 21.09.2025
SILICON VILSTAL ERLEBNISFESTIVAL 2025
Unser diesjähriges Motto lautet „Happy dahoam“
Das Silicon Vilstal Erlebnisfestival lädt vom 19. bis 21. September 2025 rund um den Stadtplatz Vilsbiburg ein. Unter dem Motto „Happy dahoam“ zelebrieren wir das regionale Lebensgefühl und die Lebensfreude vor Ort. Angesichts der Tatsache, dass Niederbayern zu den glücklichsten Regionen Deutschlands zählt, soll unser Festival diese positive Stimmung gemeinsam erlebbar machen und weiter stärken.
Es erwartet euch ein Wochenende voller Inspiration, lokaler Begegnungen und innovativer Erlebnisse, das die Vielfalt und den Zusammenhalt unserer Region feiert. Neben spannenden Workshops, neuen Technologien zum Ausprobieren oder regionalem Essen – runden Kinderunterhaltung, geführte Touren, sowie ein Geheimkonzert und ein besonderes Kinoprogramm unser Festival ab.
Bring mich direkt…
Programmpunkte
Samstag, 20. September
20 km
Brunch & Picknick
10:00 - 13:00 Uhr
20 km-Brunch und Picknick
Weitere Details folgen
Glücksobjekte
10:00 - 17:00 Uhr
Glücksobjekte
Die Glücksobjekte Ausstellung lädt alle Besucher im Heimatmuseum Vilsbiburg dazu ein, ihre liebsten Alltagsgegenstände zu teilen – Dinge, die Erinnerungen wachrufen, ein Lächeln erzeugen oder einfach nur guttun. Vom alten Stofftier bis zur Lieblingstasse: Gemeinsam erzählen wir Geschichten über das kleine Glück im Alltag.
Alexander Franz ist seit zwei Jahren Teil des Teams von Silicon Vilstal und bringt sich dort mit gestalterischen Arbeiten, kreativen Konzepten sowie in MINT-Workshops ein. Beim Erlebnisfestival 2024 setzte er zwei Ausstellungen um – die „Faxgeräteausstellung“, die von Digitalminister Dr. Fabian Mehring im Heimatmuseum eröffnet wurde, und die „KI-Portraitausstellung“.
Reiseblogger "Familienausflüge"
11:00 - 12:00 Uhr
Reiseblogger "Familienausflüge"
Beim Workshop des Reisebloggers aus Niederbayern dreht sich alles um den „Familienausflug Bayern“. Bastian Hlawatsch gibt Einblicke in seine Arbeit und zeigt, wie er Ausflugsziele entdeckt und Inhalte für seine Website erstellt. Außerdem stellt er spannende Ausflugsmöglichkeiten in Niederbayern vor - von geheimen Naturplätzen bis hin zu beliebten Freizeitparks - ideal für Familien, Tourismusakteure und Ausflugsfans.
Bastian Hlawatsch ist mit Herz und Kamera unterwegs, immer auf der Suche nach den schönsten Ausflugszielen für Familien in Bayern. Gemeinsam mit seinem Sohn entdeckt er Freizeitparks, Naturerlebnisse und spannende Orte - authentisch, ehrlich und mit viel Leidenschaft. Seine Tipps auf „Familienausflug Bayern“ begeistern tausende Familien und zeigen: Das große Abenteuer beginnt oft direkt vor der eigenen Haustür.
"Glückslandschaft" Radtour
11:00 - 13:00 Uhr
"Glückslandschaft"-Radtour
Weitere Details folgen
Glückliche Beziehungen
12:00 - 13:00 Uhr
Glückliche Beziehungen
Weitere Details folgen
Teesophieren
12:00 - 13:00 Uhr
Teesophieren
Weitere Details folgen
"Glücksbücher"
13:00 - 17:00 Uhr
"Glücksbücher"
Weitere Details folgen
Stadtplatz
Stationen
13:00 - 18:00 Uhr
Stadtplatz Stationen
Weitere Details folgen
20 km
Biergarten
13:00 - 18:00 Uhr
20 km-Biergarten
Weitere Details folgen
Tiny
Häuser
13:00 - 18:00 Uhr
Tiny Häuser
Weitere Details folgen
Verein
im Internet
13:00 - 14:00 Uhr
Verein im Internet
Weitere Details folgen
Glücklich
selbstständig
13:00 - 14:00 Uhr
Glücklich selbstständig
Weitere Details folgen
Glückskekse
basteln
14:00 - 15:00 Uhr
Glückskekse basteln
Bei der dritten Mitmachaktion, betreut von Maya, basteln wir gemeinsam kleine Glückskekse aus Filz. Jeder Keks wird mit einem handgeschriebenen Glücksspruch gefüllt – mal nachdenklich, mal lustig, mal ganz persönlich. Die selbstgemachten Glücksboten können verschenkt oder als Erinnerung an einen besonderen Moment behalten werden. Eine kreative Aktion zum Basteln, Lächeln und Glück-Teilen.
Maya Finger ist seit ihrem dritten Lebensjahr künstlerisch tätig und bringt ihre Kreativität schon seit einigen Jahren bei Silicon Vilstal mit ein. Sie unterstützt ihre Mama bei allen Workshops, wo es ums Zeichnen, Malen und Basteln geht. Beim Festival „versteckt“ sie ihr Talent seit letztem Jahr in der Geheimnisvollen Malmaschine und leitet heuer erstmals zwei eigene Workshops.
Glücklich
in der Arbeit
14:00 - 15:00 Uhr
Glücklich in der Arbeit
Weitere Details folgen
Glücklich
im Alter
14:00 - 16:00 Uhr
Glücklich im Alter
Wir alle werden immer älter - wie schön! - und wie wir altern ist sehr individuell. Sehr viele Menschen sind aktiv und fit bis ins hohe Alter. Andere werden ganz unterschiedlich früher körperlich eingeschränkt oder erkranken z.B. an Demenz. Genauso individuell muss daher ein technisches Assistenzsystem sein und sich an die Menschen anpassen. Auf der Erkundungstour durch verschiedene Einrichtungen in Vilsbiburg sowie beim Workshop in der VHS „Glücklich im Alter“ wird Teresa.AI vorgestellt – eine digitale Helferin, die smart das soziale Netz älterer Menschen miteinander verbindet.
Jeanette Bouffier ist Co-Gründerin und Produktentwicklerin von Teresa.AI. Sie ist studierte Diplom-Kommunikationsdesignerin und hat dreißig Jahre Berufserfahrung in Markenaufbau, Human Centered Design, Business Coaching und Out of the box-Denken. Neugier treibt sie an. Zerrin Börcek ist Gründerin, CEO und Geschäftführerin von Teresa.AI und dem fe:male Innovation Hub. Sie absolvierte an der RWTH Aachen Technik-Kommunikation M.A. mit Kommunikationswissenschaften und Informatik. In dieser Zeit entdeckte sie ihre Leidenschaft für Technik und arbeitete als Projekt- und Teamleiterin in den Branchen Elektronik sowie Sondermaschinenbau. Als MINT-Botschafterin setzt sie sich zum Ziel, Mädchen und junge Frauen für MINT-Fächer zu begeistern.
Rundum-
sorglos-Touren
14:00 - 17:00 Uhr
Rundum-sorglos-Touren
Weitere Details folgen
Glücksorte in der
Bina-Vils-Region
15:00 - 16:00 Uhr
Glücksorte in der Bina-Vils-Region
Weitere Details folgen
Lachyoga
16:00 - 17:00 Uhr
Lachyoga
Weitere Details folgen
Geheimnisvolle
Malmaschinen
16:00 - 18:00 Uhr
Geheimnisvolle Malmaschinen
Die Geheimnisvolle Malmaschine ist unsere analoge Antwort auf die Künstliche Intelligenz - eine fantasievolle, interaktive Installation für Kinder (und neugierige Erwachsene), bei der Kreativität und Vorstellungskraft im Mittelpunkt stehen. Die Idee ist einfach, aber magisch: Kinder dürfen ihren Wunsch als sogenannten Prompt aufschreiben (also eine kurze Beschreibung dessen, was sie gerne gezeichnet haben möchten). Das kann alles sein: „Ein tanzendes Krokodil auf dem Mond“, „Ein Regenbogen-Zug mit Einhörnern“ oder „Eine Katze, die Pizza backt“.
Sobald der Wunsch in die Malmaschine geworfen wurde, beginnt im Inneren das Geheimnis zu wirken, verborgen vor den Blicken der Kinder entsteht das Bild, das „prompt“ und ganz individuell für sie angefertigt wird. Nach kurzer Zeit erhalten sie ihre ganz persönliche Illustration: handgezeichnet, überraschend und genau auf ihren kreativen Input abgestimmt.
Die Malmaschine lädt spielerisch dazu ein, sich mit Sprache, Vorstellungskraft und Bildwelten auseinanderzusetzen, ganz ohne Bildschirm, aber mit einem Hauch Magie.
Maya Finger ist seit ihrem dritten Lebensjahr künstlerisch tätig und bringt ihre Kreativität schon seit einigen Jahren bei Silicon Vilstal mit ein. Sie unterstützt ihre Mama bei allen Workshops, wo es ums Zeichnen, Malen und Basteln geht. Beim Festival „versteckt“ sie ihr Talent seit letztem Jahr in der Geheimnisvollen Malmaschine und leitet heuer erstmals zwei eigene Workshops.
Atme Dich
glücklich
17:00 - 18:00 Uhr
Atme Dich glücklich
Beim Atem und Glück Workshop geht es Marcel Franz darum, das Thema Atmung verständlich und greifbar zu machen, und einige grundlegende Zusammenhänge zu erklären. Dabei soll vor allem im Mittelpunkt stehen, dass jeder Mensch die Wirkung seiner Atmung selbst spüren und verstehen kann. „Lerne, deine Atmung bewusster wahrzunehmen und gezielt für mehr Ruhe und Balance zu nutzen. Entdecke einfache Übungen, die dir helfen, mehr Ruhe, Balance und Wohlbefinden in deinen Alltag zu bringen. Begleitet wird dieser Weg von freundlicher Unterstützung, um dich auf deinem Weg zu einer bewussteren Atmung zu begleiten.“
Marcel Franz hat vor etwa zwei Jahren seine Ausbildung in der Physiotherapie erfolgreich abgeschlossen. Derzeit beschäftigt er sich intensiv mit dem Thema Atmung und deren Biomechanik. Sein Interesse an diesem Bereich wurde durch einen Atemkurs geweckt, der ihn dazu inspiriert hat, sich noch tiefer mit den Zusammenhängen und Funktionen der Atmung auseinanderzusetzen. Er möchte mehr Menschen für das Thema Atmung und deren Bedeutung sensibilisieren und ihnen helfen, ein größeres Bewusstsein für sich selbst zu entwickeln. Besonders im hektischen Alltag, der oft viel Stress mit sich bringt, sieht er die Wichtigkeit, sich bewusst mit der eigenen Atmung auseinanderzusetzen. Das kann sicherlich vielen Menschen dabei helfen, ruhiger zu bleiben, ihre Gesundheit zu fördern und insgesamt mehr Achtsamkeit im Alltag zu entwickeln.
Geheimkonzert
18:00 - 20:00 Uhr
Geheimkonzert
Weitere Details folgen
Musikclub
20:00 - 22:00 Uhr
Musikclub
Weitere Details folgen
Sonntag, 21. September
20 km
Brunch & Picknick
10:00 - 13:00 Uhr
20 km-Brunch und Picknick
Weitere Details folgen
Glücksobjekte
10:00 - 17:00 Uhr
Glücksobjekte
Die Glücksobjekte Ausstellung lädt alle Besucher im Heimatmuseum Vilsbiburg dazu ein, ihre liebsten Alltagsgegenstände zu teilen – Dinge, die Erinnerungen wachrufen, ein Lächeln erzeugen oder einfach nur guttun. Vom alten Stofftier bis zur Lieblingstasse: Gemeinsam erzählen wir Geschichten über das kleine Glück im Alltag.
Alexander Franz ist seit zwei Jahren Teil des Teams von Silicon Vilstal und bringt sich dort mit gestalterischen Arbeiten, kreativen Konzepten sowie in MINT-Workshops ein. Beim Erlebnisfestival 2024 setzte er zwei Ausstellungen um – die „Faxgeräteausstellung“, die von Digitalminister Dr. Fabian Mehring im Heimatmuseum eröffnet wurde, und die „KI-Portraitausstellung“.
Von Heimat
zu Heimat
10:00 - 11 :00 Uhr
Von Heimat zu Heimat | Peru - Frankfurt
Weitere Details folgen
Singen
und Glück
10:00 - 12:00 Uhr
Singen und Glück
Dass Singen das körperliche Wohlbefinden steigert, ist inzwischen wissenschaftlich bewiesen. Aber es kann noch viel mehr. Beim Singen werden Glückshormone ausgeschüttet, gleichzeitig wird Stress abgebaut. Und das Beste ist: Das kannst auch DU! Denn alles, was du dafür brauchst, ist deine Stimme, ein bisschen Neugier und Spaß. Alter, Vorkenntnisse oder musikalische Erfahrung spielen keine Rolle. Wir werden gemeinsam herausfinden, wie uns unsere Stimme glücklich machen kann.
Ute Feuerecker arbeitet als professionelle Sängerin mit klassischem Gesangsstudium täglich mit ihrer eigenen und vielen anderen Stimmen zusammen, ob im Rundfunkchor oder als Solistin, auf weltweiten Konzertreisen oder auf der Kirchenempore. Als Diplom-Gesangspädagogin gibt sie auch Stimmbildung für Chöre und Einzelpersonen. Wie Singen und Glück zusammenhängen kann sie aus eigener Erfahrung berichten und erlebbar machen in ihrem Workshop SINGEN macht GLÜCKLICH
Wasseryoga
auf der Vils
11:00 - 12:00 | 14:00 - 15:00 Uhr
Wasseryoga auf der Vils
Woga SUP-YOGA – SUPilates – SUPworkout – WOGAflow – ist ein Mix aus verschiedenen Yoga– und Sportstilen auf dem Stand-Up Paddle Board. Der Kurs findet auf der Vils statt und ist für alle Level geeignet. TeilnehmerInnen müssen schwimmen können und dürfen keine Angst vorm Wasser haben. Ab 14 Jahren kann teilgenommen werden. Als Kleidung ist am besten schnell-trocknende Sportkleidung geeignet (Sporthose, Sportshirt). Bitte keine Haustiere (z.B. Hunde) mit aufs SUP nehmen. Bitte an ausreichend Sonnenschutz und eine Kopfbedeckung bei starker Sonneneinstrahlung denken. Bei schlechtem Wetter (Regen, Sturm, Gewitter) entfallen die Kurse.
Tanja Linseis ist Ergotherapeutin und Yogalehrerin in ihrer eigenen Praxis in Niederaichbach. Am liebsten unterrichtet und praktiziert sie in der Natur auf ihrer Plattform im Wald bei Niederaichbach oder im Sommer auf dem See in Wörth/Isar.
Lieblingsstadt
Übung
12:00 - 13:00 Uhr
Lieblingsstadt Übung
Weitere Details folgen
Klarheit
für Glück
12:00 - 13:00 Uhr
Klarheit für Glück
Weitere Details folgen
20 km
Biergarten
13:00 - 18:00 Uhr
20 km Biergarten
Weitere Details folgen
Tiny
Häuser
13:00 - 18:00 Uhr
Tiny Häuser
Weitere Details folgen
"Glücksbücher"
13:00 - 17:00 Uhr
"Glücksbücher"
Weitere Details folgen
Achtsam
Fotografieren
13:00 - 14:00 Uhr
Achtsam Fotografieren
Weitere Details folgen
Familienalltag
mit Humor
14:00 - 15:00 Uhr
Familienalltag mit Humor
Elternsein ist oft fordernd und lässt wenig Raum für Leichtigkeit. In diesem Vortrag vom Familienfachdienst, „Familienalltag mit Humor“ entdecken Eltern, wie sie mit einer Portion Humor den Alltag entspannter gestalten können – ohne die Herausforderungen kleinzureden. Wir zeigen Wege auf, wie Lachen entlastet, Beziehungen stärkt und neue Perspektiven schafft - auch in stressigen Momenten.
Stefanie Damböck ist Sozialpädagogin (B.A.), Erzieherin und leitet den Bereich Fortbildungen. Sie ist zertifizierte Traumapädagogin, Palliativ-inkl. Leerzeichen) Care-Fachkraft, insoweit erfahrene Fachkraft nach § 8a SGB VIII sowie Mobbingpräventionstrainerin. Mit Fachkompetenz und Engagement entwickelt und begleitet sie praxisnahe Fortbildungsangebote im pädagogischen Kontext. Martha Maier leitet im Unternehmen den Bereich Fach- und Konzeptionsstrategie. Als Sprachheilpädagogin (M.A.), entwicklungspsychologische Beraterin sowie zertifizierte Mediatorin und Coach (Universität) bringt sie fundiertes Fachwissen und
langjährige Erfahrung in der konzeptionellen Weiterentwicklung sowie in der Begleitung komplexer Entwicklungsprozesse mit. Ihr Fokus liegt auf Qualität, Klarheit und nachhaltiger Wirksamkeit. Inhaberin des Unternehmens im sozialen Dienstleistungssektor mit Sitz in Pfeffenhausen, Landkreis Landshut, ist Daniela Kiebert.
Mobilitätserlebnis
"Freifahrt"
14:00 - 18:00 Uhr
Mobilitätserlebnis "Freifahrt"
Weitere Details folgen
Rundum-
sorglos-Touren
14:00 - 17:00 Uhr
Rundum-sorglos-Touren
Weitere Details folgen
Glücksstadt-
Basteln
14:00 - 15:00 Uhr
Glückliche Stadt-Modellieren
Glücksstadt-Basteln auf dem Luftbildteppich ist eine kreative Mitmachaktion, bei der Fantasie und Stadtgestaltung Hand in Hand gehen. Auf einem großen Luftbildteppich von Vilsbiburg sind Straßen, Häuser und Plätze der Stadt von oben zu sehen und mittendrin ist Platz für neue Ideen: Was würde eine „Glücksstadt“ für dich ausmachen?
Die Teilnehmenden, ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, sind eingeladen, ihre ganz persönlichen Vorstellungen von einer glücklichen Stadt zu modellieren. Aus bunter FIMO-Knetmasse entstehen so kleine Kunstwerke: ein Wunschspielplatz, ein Ort zum Träumen, ein Garten voller Blumen, ein Treffpunkt für Freund:innen, ein nachhaltiger Zukunftsort oder vielleicht auch etwas ganz Fantastisches, das es so noch gar nicht gibt.
Die gestalteten Mini-Modelle werden anschließend direkt auf dem Luftbild platziert. So wächst aus vielen einzelnen Ideen eine gemeinsame Vision einer glücklichen, lebenswerten Stadt. Ganz nebenbei regt das Basteln zum Nachdenken und zum Gespräch über unsere Lebensräume an: Was brauchen wir, um uns wohlzufühlen? Was wünschen wir uns für unsere Stadt? Und wie können wir gemeinsam Veränderungen anstoßen?
Ein kreatives Stadtentwicklungs-Spiel: spielerisch, partizipativ und voller bunter Ideen.
Maya Finger ist seit ihrem dritten Lebensjahr künstlerisch tätig und bringt ihre Kreativität schon seit einigen Jahren bei Silicon Vilstal mit ein. Sie unterstützt ihre Mama bei allen Workshops, wo es ums Zeichnen, Malen und Basteln geht. Beim Festival „versteckt“ sie ihr Talent seit letztem Jahr in der Geheimnisvollen Malmaschine und leitet heuer erstmals zwei eigene Workshops.
Glücksmomente
mit Mathematik
15:00 - 17:00 Uhr
Glücksmomente mit Mathematik
Weitere Details folgen
Geheimnisvolle
Malmaschinen
16:00 - 18:00 Uhr
Geheimnisvolle Malmaschinen
Die Geheimnisvolle Malmaschine ist unsere analoge Antwort auf die Künstliche Intelligenz - eine fantasievolle, interaktive Installation für Kinder (und neugierige Erwachsene), bei der Kreativität und Vorstellungskraft im Mittelpunkt stehen. Die Idee ist einfach, aber magisch: Kinder dürfen ihren Wunsch als sogenannten Prompt aufschreiben (also eine kurze Beschreibung dessen, was sie gerne gezeichnet haben möchten). Das kann alles sein: „Ein tanzendes Krokodil auf dem Mond“, „Ein Regenbogen-Zug mit Einhörnern“ oder „Eine Katze, die Pizza backt“.
Sobald der Wunsch in die Malmaschine geworfen wurde, beginnt im Inneren das Geheimnis zu wirken, verborgen vor den Blicken der Kinder entsteht das Bild, das „prompt“ und ganz individuell für sie angefertigt wird. Nach kurzer Zeit erhalten sie ihre ganz persönliche Illustration: handgezeichnet, überraschend und genau auf ihren kreativen Input abgestimmt.
Die Malmaschine lädt spielerisch dazu ein, sich mit Sprache, Vorstellungskraft und Bildwelten auseinanderzusetzen, ganz ohne Bildschirm, aber mit einem Hauch Magie.
Maya Finger ist seit ihrem dritten Lebensjahr künstlerisch tätig und bringt ihre Kreativität schon seit einigen Jahren bei Silicon Vilstal mit ein. Sie unterstützt ihre Mama bei allen Workshops, wo es ums Zeichnen, Malen und Basteln geht. Beim Festival „versteckt“ sie ihr Talent seit letztem Jahr in der Geheimnisvollen Malmaschine und leitet heuer erstmals zwei eigene Workshops.
Glückliche
Gespräche
17:00 - 18:00 Uhr
Glückliche Gespräche
Was macht ein gutes Miteinander aus? Natürlich wirken hier viele Faktoren zusammen. Klar ist aber, dass die Kommunikation eines der zentralsten Schlüsselelemente in jeder Gemeinschaft ist. Interaktionen basierend auf verbaler, aber auch non-verbaler Vernetzung, zwischen verschiedenen Individuen. Was aber zeichnet gute Kommunikation überhaupt aus? Ab wann sprechen wir von einem "guten" Gespräch und wie definieren wir ein "nicht gutes" Gespräch? Findet in unserem Feedback-Workshop „Glückliche Gespräche" heraus, was die Grundpfeiler guter Kommunikation sind, was es mit der Wolfs-Sprache auf sich hat, und welcher Kommunikationstyp ihr seid.
Dorothea Schmidt ist Maschinenbautechnikerin und arbeitet in der Prozessgestaltung und -optimierung. Ihre Leidenschaft gilt dem Zusammenspiel von Technik, menschlichem Verhalten und gesellschaftlichen Systemen. Als ehrenamtliche Projektleiterin des New Chapter setzt sie sich bei Silicon Vilstal für neue Formen der sozialen Vernetzung ein. Mit einem offenen Blick für MINT, Kunst, Kultur und die Potenziale moderner Technologien, liegt ihr Fokus darauf, Menschen zusammenzubringen und die Zukunft mit Neugier und Begeisterung zu gestalten.
"Happy dahoam"
Kinoprogramm
18:00 - 22:00 Uhr
"Happy dahoam" Kinoprogramm
Weitere Details folgen
Das Silicon Vilstal Erlebnisfestival 2025 ist Teil der Europäischen Mobilitätswoche
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.

Anfahrt
Das 10. Erlebnisfestival findet zum zweiten Mal auf dem Stadtplatz in Vilsbiburg statt. Das Festivalgelände ist vom Bahnhof Vilsbiburg in ca. 10 Minuten zu Fuß erreichbar. Parkplätze sind ….

Impressionen unserer vorherigen Festivals
Unser 2023 Aftermovie
Erlebe die Highlights des Silicon Vilstal Erlebnisfestivals 2023 in unserem Aftermovie. Entdecke einzigartige Momente, innovative Ideen und die unvergessliche Atmosphäre unseres Events. Lass dich inspirieren und freue dich auf das Festival 2025!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen